

Practice Insights
Workshops
Panel Discussions
Round Table Exchange
Solution Room
App-Powered Networking
Global Community
Führender Big Data Infrastructure Summmit in D-A-CH. Digitalisierung erfordert Investitionen in Technologien für Sammlung, Speicherung, Integration, Analyse und Visualisierung von Daten. Die Dynamik der Transformation erhöht das Risiko von Fehlentscheidungen. Der Big Data Technology & Infrastructure Dialog bietet strategische Entscheidungshilfen
Beim Big Data Technology & Infrastructure Dialog stellen Top Experten Verantwortlichen großer Unternehmen Entscheidungshilfen für Investitionen in grundlegende Big Data Technologien der Bereiche Erfassung, Speicherung, Integration, Analyse und Visualisierung zur Verfügung. Was ist mit Legacy, Strategie und Geschäftsmodellen kompatibel? Welche Lösungen sind langfristig empfehlenswert? Selbst entwickeln oder outsourcen? Was ist wirtschaftlich klug? Welche Risiken bestehen? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet. Was funktioniert nachhaltig? Technologieentscheidungen müssen strategisch durchdacht sein und auch mittel- bis langfristig Wert erzeugen. Dieser Gipfel schafft Klarheit.Die Digitalisierung der meisten Geschäftsmodelle ist bereits Realität. Für etablierte Unternehmen birgt sie Chancen und Gefahren. Es gilt, den Anschluss zu halten und zu jagen statt gejagt zu werden. Der bisherige Weg der Digitalisierung war für viele Unternehmen jedoch dornenreich und kapitalintensiv. Entscheidungen, die teilweise vor vielen Jahren in Bereichen wie ERP, CRM oder MES getroffen wurden, machen die weitere Entwicklung zumindest komplex. Schon heute bilden zahlreiche inkompatible interne Datenquellen einen regelrechten Datenzoo, den zu integrieren eine Voraussetzung für digitale Geschäftsmodelle sein kann und teilweise auch sein muss. Im Big Data Zeitalter wird dieser Zoo um endlose Terrabytes externer Daten angereichert, nicht selten in neuen, wiederum nicht kompatiblen Formaten. Vermarkter neuer Big Data Technologien spielen das Thema Kompatibilität gerne herunter und versprechen die Operationalisierbarkeit beliebiger Formate in einer intergierten Big Data Architektur, jedoch sollte man solchen Versprechungen nicht ungeprüft vertrauen. Das erste große Problem hängt mit der Vergangenheit zusammen: Der Aufwand der Integration bestehender Daten und Systeme in die neue Big Data Architektur ist komplex und teurer, wenn die Lösung strategisch sinnvoll und kein reiner Pilot bleiben soll. Das zweite Problem weist in die Zukunft: Wie kann man die Systemarchitektur so weit offen und flexibel gestalten, dass auch künftige Entwicklungen integrierbar sein werden und man in 15 bis 20 Jahren nicht erneut vor dem Problem mangelnder Flexibilität und Interoperabilität bei gleichzeitiger Abhängigkeit von wenigen Lieferanten steht?
Themen
- Marktübersichten/Strategische Empfehlungen (Datenbanken, Cloud, Analytics, Visualisation Tools etc.)
- Risikomanagement
- Organisational Change
- Data Integration
- Open Source Strategie
- Agilität und Flexibilität
- Data Collection
- Data Storage
- Data Analysis
- Advanced Analytics
- Data Output and Visualisation
- AI / Deep Learning / Machine Learning
- Blockchain
- Industrie 4.0
- Simulationen und Entscheidungsmodelle für Investitionen
- Public oder Private Cloud?
- Platzhirsche oder Nischenplayer?
- Make or buy?
- Investitionssicherheit
- Partnermanagement und Vertragsmodelle
- Data Security
- Data Science
- Data Architecture
- Data Governance
- Data Quality
- Legacy Integration
- Interoperabilität
Format
- Best Practices: Ausgewählte Business Cases
- Matchmaking: Interessen und Erfahrungen aller Teilnehmer
- Networking: Gematchte Einzelgespräche mit passenden Gesprächspartnern
- Kaminrunden: Vertrauliche Diskussionen mit Peers
- Hohes Netzwerk-Niveau: Kollegen in ähnlichen Positionen
- Decision Support: Netzwerkwissen für Ihre Projekte, Strategien und Ideen
- Ultraeffizient: Persönliche Agenda – optimaler Zeiteinsatz
- Chill out: Informelles Networking beim Apéro
- Online Community: Kontakte und Wissen über den Tag hinaus
Tolles Setup und sehr gute Organisation, was ein Networking auf hohem Niveau und offenen Austausch ermöglicht hat. Spannende Vorträge , die neue Perspektiven aufgezeigt haben.
Axel Vogelbruch, Global Head of Digitalization (CDO), BYK-Chemie GmbH
Der Strategiedialog war eine sehr sinnvolle und interessante Veranstaltung, und das sowohl als Präsentierende, als auch als Teilnehmerin. In entspannter Atmosphäre haben sich bei viel Flexibilität sehr interessante Netzwerkkontakte ergeben. Herzlichen Dank!
Katharina Uribe Casillas, VP Global Business Development Automotive & Industrial, Kuehne + Nagel
Herzlichen Dank für die zwei sehr spannenden Tage in Zürich. Es war ein perfekt organisierter Anlass mit einer idealen Teilnehmergrösse, die viele persönliche, inspirierende Gespräche unter Entscheidern ermöglichte.
Dr. Axel Thoma, Lehrbeauftragter, Universität St.Gallen
Hervorragende Möglichkeit zum Networking mit Gleichgesinnten. Exzellente Organisation und sehr interessante Themen.
Domonkos Gaspar, Digital Solutions Leader, Roche
Exzellent organisierte Veranstaltung mit praxisorientierten, relevanten Vorträgen und der Möglichkeit für umfangreichen Austausch.
Thomas Röttinger, CEO, Pewatron AG

Holger Kyas, Enterprise Architect, Corporate IT Architecture, Helvetia Versicherungen
Der Glue ist der Clou - Big Data Ecosystem im Kontext von praxisorientierter Enterprise Architektur
- Eine vom operativen Business „entkoppelte“ Architektur beschädigt den Wirkungsgrad nachhaltiger Lösungen
- Aber: Dezentrale Verantwortlichkeiten machen domänenspezifisch Sinn
- Lösung: Optimale Granularität finden und operationalisieren
- Big Data erfordert in diesem Kontext grundsätzlich neue Ansätze jenseits der bewährten Pfade

Stefan Heil, Head of NRGS Development, Greentube
Personalisierung der Kundenerfahrung durch Echtzeitdatenanalyse in Online-Casinos
- Echtzeitmarketing für 25 Millionen aktive Kunden
- Entwicklung eines Business Cases und geschäftsgetriebene Implementierung der Real Time BI Plattform
- Architektur und Komponenten einer modernen Data Analytics Plattform

Kamil Lenartowicz, CTO, Gemius
Making Big Data secure - a Case Study
- Handling petabytes of data in a traditional architecture is neither efficient nor secure
- Building a safe distributed, international storage system for the company
- Pitfalls and lessons learned

Luca Weinrauch, Head of Data Driven Business, Sony Music Entertainment
Data Capturing, Data Governance & Data Activation
- The role of data in the transformed music industry
- DMP strategy and operations
- Data partnerships
- Marketing analytics and automation

Dirk Voges, Partner, Weitnauer Rechtsanwälte
Neuer Wettbewerbsrahmen für die Digitalwirtschaft
- Bericht der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0
- Big Data zur Sicherung des Wettbewerbs
- Vergleichender Blick nach China
- Bedeutung von AI bei der Optimierung der Lieferkette

Dr. Gerhard Wunder, Head CIT Group, Freie Universität Berlin
5G, IoT und Big Data als Basis der digitalen Volkswirtschaft
- Technische , ökonomische und legale Aspekte
- Strategische Neuausrichtung der Player
- Aktuelle Forschungsprojekte

Heiko Ruth, Head of System Development, CMORE Automotive Systems GmbH
Erfassung, Validierung und Auswertung von Radar-Sensordaten

Florian Krüger, Chairman of Europen Chapter, International Society of Chief Data Officers / CEO Craft Coin Company
Big Data Use Cases ranging from Failure to Excellence from various Industries

Klaus Kallenbrunnen, Chief Digital Officer, Martin et Karczinski GmbH
Data Strategy Framework

Dr. Henning Moos, Partner, Osborne Clark
Typische Rechtsrisiken datenbasierter Geschäftsmodelle

Hari Ramamurthy, CTO, Kuflink
The changing Big Data Ecosystem in the Financial Services Industry

Kirsi Pietilä, Head of Analytics, Bitfactor
Pitfalls in strategic Big Data Tech Investment Decision-making and how to avoid them
- Strategic data projects: some case studies
- Building and leading cross-functional teams with end-to-end capability for strategic data initiatives
- AI modeling
- How to find the right tools and service providers

Dr. Stijn Stevens, CTO, skytron energy
Big Data Ecosystem for PV Power Plants
- Big Data analytics as a prerequisite for smart plant management
- Cloud strategy
- Machine Learning/AI

Esben Jensen, Head of Digital Transformation Advisory, Swiss Re
Managing Talent for Digital Transformation
- The human fatcors in the ecosystem
- New management approaches

René Rateischak, Head of AI, APG
AI as Innovation Enabler
- Innovation Management at APG
- AI Ecosystem
- Building AI capability
- AI Use Cases
- Blockchain as enabling technology
Time | Activity | 26. November |
8:30 | Start of registration | ![]() |
9:00 | Opening Peer Round Table / Warm up | ![]() |
9:15 | Neuer Wettbewerbsrahmen für die Digitalwirtschaft Bericht der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0 Dirk Voges, Partner, Weitnauer Rechtsanwälte | ![]() |
9:45 | Pitfalls in strategic Big Data Tech Investment Decision-making and how to avoid them Kirsi Pietilä, Head of Analytics, Bitfactor | ![]() |
10:15 | Big Data Ecosystem for PV Power Plants Dr. Stijn Stevens, CTO, skytron energy | ![]() |
10:45 | Coffee Break / Networking | ![]() |
11:00 | Networking Session 1 (parallel activities) | ![]() |
11:30 | Networking Session 2 (parallel activities) | ![]() |
12:00 | Networking Session 3 (parallel activities) | ![]() |
12:30 | Networking Session 4 (parallel activities) | ![]() |
13:00 | Lunch / Networking | ![]() |
14:00 | 5G, IoT und Big Data als Basis der digitalen Volkswirtschaft Dr. Gerhard Wunder, Head CIT Group, Freie Universität Berlin | ![]() |
14:30 | Typische Rechtsrisiken datenbasierter Geschäftsmodelle Dr. Henning Moos, Partner, Osborne Clark | ![]() |
15:00 | Coffee Break / Networking | ![]() |
15:15 | Networking Session 5 (parallel activities) | ![]() |
15:45 | Networking Session 6 (parallel activities) | ![]() |
16:15 | Networking Session 7 (parallel activities) | ![]() |
16:45 | Networking Session 8 (parallel activities) | ![]() |
17:15 | Making Big Data secure - a Case Study Kamil Lenartowicz, CTO, Gemius | ![]() |
17:45 | Data Capturing, Data Governance & Data Activation Luca Weinrauch, Head of Data Driven Business, Sony Music Entertainment | ![]() |
18:15 | Managing Talent for Digital Transformation Esben Jensen, Head of Digital Transformation Advisory, Swiss Re | ![]() |
18:45 | Apéro an der Hotelbar | ![]() |
Time | Activity | 27. November |
8:30 | Start of registration | ![]() |
9:00 | Big Data Use Cases ranging from Failure to Excellence from various Industries Florian Krüger, Chairman of Europen Chapter, International Society of Chief Data Officers / CEO Craft Coin Company | ![]() |
9:30 | Personalisierung der Kundenerfahrung durch Echtzeitdatenanalyse in Online-Casinos Stefan Heil, Head of NRGS Development, Greentube | ![]() |
10:00 | Erfassung, Validierung und Auswertung von Radar-Sensordaten Heiko Ruth, Head of System Development, CMORE Automotive Systems GmbH | ![]() |
10:30 | Coffee Break / Networking | ![]() |
10:45 | Networking Session 9 (parallel activities) | ![]() |
11:15 | Networking Session 10 (parallel activities) | ![]() |
11:45 | Networking Session 11 (parallel activities) | ![]() |
12:15 | Networking Session 12 (parallel activities) | ![]() |
12:45 | Lunch / Networking | ![]() |
13:45 | The changing Big Data Ecosystem in the Financial Services Industry Hari Ramamurthy, CTO, Kuflink | ![]() |
14:15 | Data Strategy Framework Klaus Kallenbrunnen Chief Digital Officer, Martin et Karczinski GmbH | ![]() |
14:45 | Der Glue ist der Clou - Big Data Ecosystem im Kontext von praxisorientierter Enterprise Architektur Holger Kyas, Enterprise Architect, Corporate IT Architecture, Helvetia Versicherungen | ![]() |
15:15 | AI as Innovation Enabler René Rateischak, Head of AI, APG | ![]() |
15:45 | Wrap-up Discussion | ![]() |
16:00 | End of Event | ![]() |
Time | Activity | 26. November |
8:30 | Start of registration | ![]() |
9:00 | Opening Peer Round Table / Warm up | ![]() |
9:15 | Neuer Wettbewerbsrahmen für die Digitalwirtschaft Bericht der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0 Dirk Voges, Partner, Weitnauer Rechtsanwälte | ![]() |
9:45 | Pitfalls in strategic Big Data Tech Investment Decision-making and how to avoid them Kirsi Pietilä, Head of Analytics, Bitfactor | ![]() |
10:15 | Big Data Ecosystem for PV Power Plants Dr. Stijn Stevens, CTO, skytron energy | ![]() |
10:45 | Coffee Break / Networking | ![]() |
11:00 | Networking Session 1 (parallel activities) | ![]() |
11:30 | Networking Session 2 (parallel activities) | ![]() |
12:00 | Networking Session 3 (parallel activities) | ![]() |
12:30 | Networking Session 4 (parallel activities) | ![]() |
13:00 | Lunch / Networking | ![]() |
14:00 | 5G, IoT und Big Data als Basis der digitalen Volkswirtschaft Dr. Gerhard Wunder, Head CIT Group, Freie Universität Berlin | ![]() |
14:30 | Typische Rechtsrisiken datenbasierter Geschäftsmodelle Dr. Henning Moos, Partner, Osborne Clark | ![]() |
15:00 | Coffee Break / Networking | ![]() |
15:15 | Networking Session 5 (parallel activities) | ![]() |
15:45 | Networking Session 6 (parallel activities) | ![]() |
16:15 | Networking Session 7 (parallel activities) | ![]() |
16:45 | Networking Session 8 (parallel activities) | ![]() |
17:15 | Making Big Data secure - a Case Study Kamil Lenartowicz, CTO, Gemius | ![]() |
17:45 | Data Capturing, Data Governance & Data Activation Luca Weinrauch, Head of Data Driven Business, Sony Music Entertainment | ![]() |
18:15 | Managing Talent for Digital Transformation Esben Jensen, Head of Digital Transformation Advisory, Swiss Re | ![]() |
18:45 | Apéro an der Hotelbar | ![]() |
Time | Activity | 27. November |
8:30 | Start of registration | ![]() |
9:00 | Big Data Use Cases ranging from Failure to Excellence from various Industries Florian Krüger, Chairman of Europen Chapter, International Society of Chief Data Officers / CEO Craft Coin Company | ![]() |
9:30 | Personalisierung der Kundenerfahrung durch Echtzeitdatenanalyse in Online-Casinos Stefan Heil, Head of NRGS Development, Greentube | ![]() |
10:00 | Erfassung, Validierung und Auswertung von Radar-Sensordaten Heiko Ruth, Head of System Development, CMORE Automotive Systems GmbH | ![]() |
10:30 | Coffee Break / Networking | ![]() |
10:45 | Networking Session 9 (parallel activities) | ![]() |
11:15 | Networking Session 10 (parallel activities) | ![]() |
11:45 | Networking Session 11 (parallel activities) | ![]() |
12:15 | Networking Session 12 (parallel activities) | ![]() |
12:45 | Lunch / Networking | ![]() |
13:45 | The changing Big Data Ecosystem in the Financial Services Industry Hari Ramamurthy, CTO, Kuflink | ![]() |
14:15 | Data Strategy Framework Klaus Kallenbrunnen Chief Digital Officer, Martin et Karczinski GmbH | ![]() |
14:45 | Der Glue ist der Clou - Big Data Ecosystem im Kontext von praxisorientierter Enterprise Architektur Holger Kyas, Enterprise Architect, Corporate IT Architecture, Helvetia Versicherungen | ![]() |
15:15 | AI as Innovation Enabler René Rateischak, Head of AI, APG | ![]() |
15:45 | Wrap-up Discussion | ![]() |
16:00 | End of Event | ![]() |